Schulreise 2018!

Endlich ists soweit. Die zweite grosse Schulreise der 82er steht an. Die meisten konnten wohl die ganze Nacht nicht schlafen vor Aufregung und Vorfreude. Am Morgen früh aufstehen, kontrollieren, ob auch alles eingepackt ist. Hats genug Wasser oder ungesüssten Tee in der Trinkflasche? Hat Mami die 135.– abgezählt hingelegt? Wenn auch die gute Laune eingepackt ist, fehlt nur noch das Drüegg und los gehts. Besammlung 08.00 Uhr auf dem Dorfplatz!

Villmergen ist so gewachsen, dass es für die Teilnehmer aus den Aussenquartieren bereits um kurz nach 6 losging.

Alle waren pünktlich und hatten ihr Drüegg dabei. Die Neuen in der Klasse haben ein gelbes Drüegg bekommen, damit man sie grad erkennt.

Es ist sehr warm, darum trinken wir noch etwas Tee an der Bushaltestelle.

Über Wohlen (wääh) und Rotkreuz gings nach Zug, wo wir dann ein feines Zmorge bekamen. Alle wurden reich mit Fleisch und Käse bedient. Mario hat auch noch Mayonnaise bekommen, er war sehr froh.

Damits nicht langweilig wird, hat Marco seiner Frau zwei Chlämmerli stibitzt, damit dürfen wir spielen.

In Arth sind wir ausgestiegen und machten uns auf eine schöne Wanderung. Die heisse Sonne zwang uns, bei einer gefährlichen Unterführung (Eiszapfen fallen runter) Rast zu machen.

Nächster Stopp ist der Tierpark Arth-Goldau. Jeder schnappt sich ein Reh und freut sich aufs Znacht.

„Wäre Nemos Mutter gestorben, wäre Nemo zum Weibchen geworden und hätte sich wohl mit seinem Vater gepaart.“ So sprach die Biologin.

Zum Zmittag haben wir uns selbst in die „Grüne Gans“ eingeladen. Es gab Härdöpfel und Hörnli und Salat und Fleisch und alle Sachen, die wir daheim sonst nie bekommen. Das war schön!

Danach mussten wir etwas verdauen, zum Glück gabs einen Aussichtsturm.

Jetzt ist Zeit fürs Dessert. Es gibt Schoggizopf und Bananenwurst.

Leider war der Teevorrat schon aufgebraucht, um jemanden zu finden, der Nachschub braut, haben wir ein lustiges Spiel gespielt mit Kieselsteinen. Die richtige Lösung war leider nie 112.

Nach langer Zeit wurde das Opfer gefunden, die durstigen Kehlen fanden Erlösung.

Unsere Reise führt uns von Arth-Goldau nach Zug. Von Zug nach Rotkreuz hat uns unser Fachmann SBB zum Glück Sitzplätze reserviert.

Den Abend beschlossen wir im „Löwen“ in Boswil, voll chill-out! Nach den Chips und Nüssli mit Getränken gabs gesunden Salat, wertvolle Proteine vom Tischgrill und Kohlenhydrate. Sowie Gemüse, natürlich. Nach und nach haben sich dann die 82er in verschiedene Richtungen (viele primär in den Keller) verabschiedet.

Grosses Dankeschön an die Organisatoren, den Vorstand und alle Teilnehmer. Ausserdem an diejenigen Chlämmerliträger, die uns nächstes Jahr mit Apéro und Dessert verwöhnen werden. Bis zum nächsten Mal!


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s